Die Ohrakupunktur wurde von einem französischen Arzt in den 50er Jahren entwickelt. So fand er heraus, dass das Ohr ein extrem sensibler Körperbereich ist, dessen Oberfläche Reflexzonen bildet – ein Microsystem, auf dem alle Strukturen und Organe des Körpers abgebildet sein sollen (Homunculus).
Zwischen Ohr und Gehirn ist der Weg sehr kurz – deswegen wird dank der Stimulation der Ohrpunkte mit einer feinen Nadel eine schnelle Direktwirkung erzielt.
Einsatzgebiet
- Gewichtsreduktion
- Rauchenentwöhnung
- Akute und chronische Schmerzzustände
- Angst und innere Unruhe
- Menstruationsstörungen
- Kinderwunsch
- Allergien / Heuschnupfen
- Neurodermitis
- Schlafstörungen, seelischen und psychosomatischen Störungen
Die Ohrakupunktur lässt sich mit weiteren Naturheilverfahren kombinieren.